Header

Suche

GxP Akademie

UZH und USZ bieten eine Reihe solider, GxP-konformer Bildungsprogramme an – von der GCP-Zertifizierung nach internationalem Standard bis hin zu modernen Verfahren zur Reproduzierbarkeit von Forschungsergebnissen. Über ZH3D sind weitere integrierte, institutionsweite GxP-Schulungen geplant.

Gute Laborpraxis (GLP)

  • Der GLP-spezifische Workshop im Rahmen des GxP Day der CABMM vermittelt grundlegende und praktische Kenntnisse.CABMM

  • Integrierte GLP-Inhalte in LTK-Schulungsmodulen, die für Studienleiter und ethische Tierforschung unerlässlich sind. Zwar gibt es derzeit keinen eigenständigen semesterlangen GLP-Kurs, doch sind die GLP-Grundsätze in die von LTK angebotenen Module „Study Director (M-2)” und „Ethics & 3Rs (EGA)” integriert, die wesentliche Komponenten wie Tierschutz, Gesetzgebung und Qualitätsstandards im Zusammenhang mit der GLP-Umgebung umfassen. LTK

Gute Klinische Praxis (GCP) – USZ (Clinical Trials Center, CTC)

  • GCP-Basiskurs (Modul 1 & 2) Ein zweiteiliger akkreditierter Grundkurs, der ethische, rechtliche und verfahrenstechnische Aspekte der Forschung am Menschen behandelt (Selbststudium + Präsenzunterricht). Anerkannt von Swissmedic, Swissethics, SGPM, SwAPP
  • GCP-Aufbaukurs (Module 3) Ein eintägiger Fortgeschrittenenkurs für Sponsoren/Prüfer, der als Präsenzkurs mit praktischen Fallstudien angeboten wird
  • GCP-Update Eine jährliche einstündige Online-Informationsveranstaltung zu regulatorischen Neuerungen und Änderungen der Anforderungen an die klinische Forschung 

Das CTC bietet auch zusätzliche verwandte Schulungen an, z. B. Adverse Event-Reportingwissenschaftliches Schreiben und CAS/DAS-Programme in der pharmazeutischen Medizin, die von Schweizer klinischen Forschungsgremien akkreditiert sind.

Gute Forschungspraxis (GRP) – UZH

Diese semesterbasierten Kurse werden vom Center for Reproducible Science und dem Graduate Campus angeboten und konzentrieren sich auf Reproduzierbarkeit, Studiendesign, Dokumentation (z. B. Open Science Framework), statistische Planung und Berichterstattung. Sie richten sich an Doktoranden und Postdoktoranden. GRP

Weitere GxP-relevante Schulungen an der UZH

  • Kurse zu Forschungsdatenmanagement und Open Science vermitteln grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Datenverarbeitung, FAIR-Prinzipien, DMPs und Reproduzierbarkeit.openscience
  • Klinische Forschungsmethoden und Biostatistik unterstützen die für GCP-konforme Projekte unerlässliche Kompetenz in den Bereichen Studiendesign und Analyse. EBPI

Grid containing content elements