GLP Dienstleistungen
Die Gute Laborpraxis (GLP) definiert ein strenges Qualitätssystem, das die Planung, Durchführung, Überwachung, Dokumentation, Berichterstattung und Archivierung von nichtklinischen Gesundheits- und Umweltsicherheitsstudien regelt. Es gewährleistet, dass Studien einheitlich, konsistent, zuverlässig, reproduzierbar, qualitativ hochwertig und integer durchgeführt werden.
Akademische Forschungsgruppen, welche die Entwicklung innovativer Wirkstoffe und Medizinprodukte vorantreiben möchten, müssen in der Lage sein, den komplexen behördlichen Genehmigungsprozess zu durchlaufen, um die Produkte für die Marktreife vorzubereiten. Wenn die Entwicklung dieser Erfindungen über das Forschungsstadium hinaus vorangetrieben werden kann, führt dies zu höheren Erfolgsraten bei der Kommerzialisierung (z.B. Spin-offs, Auslizensiurungen) und damit zu größeren Chancen für den Einsatz in der Klinik.
Ein GLP-konformes Qualitätsmanagementsystems hilft, diese kritische Lücke zu schließen, indem es die behördliche Zulassungsfähigkeit akademischer Innovationen unterstützt und deren klinische Umsetzung und wirtschaftliche Rentabilität erleichtert.
Grid containing content elements
Musculoskeletal Research Unit
Die MSRU bietet spezialisiertes veterinärmedizinisches und wissenschaftliches Fachwissen für die Konzeption und Durchführung von In-vivo-Tierversuchen mit Schwerpunkt auf translationaler Forschung an. Die Einheit entwickelt maßgeschneiderte Tiermodelle (Schafe, Ziegen, Kaninchen, Schweine, Minischweine, Ratten, Mäuse), um spezifische Forschungsfragen in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen zu untersuchen.
Vetsuisse Clinical Laboratory
Das VCL an der UZH bietet hochwertige Diagnose-dienstleistungen zur Unterstützung sowohl der klinischen Tiermedizin als auch der biomedizinischen Forschung an. Durch die Kombination von akademischem Fachwissen und modernster Laborinfrastruktur liefert das VCL zuverlässige, zeitnahe und standardisierte diagnostische Analysen für eine Vielzahl von Tierarten.
Center for Preclinical Development
Das CPD fördert und unterstützt experimentelle Forschung für alle chirurgischen Abteilungen und verwandte Institute. Zu den wichtigsten Kompetenzen gehören die Konzeption und Durchführung von veterinärmedizinischen In-vivo-Studien, Fachwissen im Bereich der Regeneration von Muskeln, Knochen und Weichgewebe, Biokompatibilitätstests sowie fortschrittliche maßgeschneiderte histologische und pathologische Dienstleistungen.